Wichtige Rasentipps

Richtig Rasenmähen: Optimale Schnitthöhe, Häufigkeit und Durchführung

Ein schöner Rasen benötigt mehr als nur gelegentliches Mähen – entscheidend sind die richtige Schnitthöhe, die Häufigkeit des Mähens und die Frage, ob ein Fangkorb verwendet wird. Hier findest du alle wichtigen Tipps leicht verständlich erklärt. ...

Was ist beim Verlegen von einem Rollrasen zu beachten?

Unsere Produkte unterstützen den Anwuchs-Prozess des frisch verlegten Rollrasens. Deswegen empfehlen wir euch folgende Schritte: Bei der Verlegung von Rollrasen könnt ihr 10 g/m² Turbogrün Langzeitdünger als Startdünger mit einem Rechen ins Subs...

Staunässe im Rasen bekämpfen: Tipps und Maßnahmen zur Abhilfe

Staunässe im Rasen kann zu Wurzelschäden, Krankheiten und allgemeinem schlechten Wachstum führen. Hier sind einige Schritte, die du unternehmen kannst, um Staunässe im Rasen zu verhindern oder zu behandeln: 1. Bodenverbesserung: Verbessere die...

Ist Spielsand zum Sanden oder Topdressing geeignet?

Nein! Spielsand ist in der Regel nicht geeignet, da dieser sehr oft Ton, Schluff oder Silikone enthält. Der Sand soll ja in Form bleiben, nachdem er von den Kindern modelliert wurde.  Weil diese Faktoren nur für mehr Verdichtungen im Boden sorgen, i...

Ich habe frischen Rollrasen verlegt, wann sollte ich das erste Mal düngen?

Turbogrün Bio-Rasendünger eignet sich hervorragend auch für die Düngung von neu verlegten Rollrasen. Wir empfehlen, den Bio-Rasendünger bereits in das Substrat mit einem Rechen einzuarbeiten, beachte bitte hierbei die Dosierung (ca. 50 g/m²), dann be...

Was tun gegen Wiesenschnaken & Engerlinge im Rasen?

Wiesenschnaken sowie Engerlinge können zu einem Problem auf Rasenflächen werden. Hier sind einige Maßnahmen, die du ergreifen kannst, um sie zu bekämpfen: 1. Biologische Kontrolle: Nematoden: Es gibt parasitäre Nematoden, die gezielt gegen Enge...

Was ist Lüften und wie lüfte ich den Rasen?

Hier wird mit sogenannten Federzinken Moos, Rasenschnitt, Filz etc. aus der Rasennarbe gekämmt. Dadurch werden auch Ausläufer und quer wachsende Halme aufgerichtet. Die Federn dringen nicht in den Boden ein, weshalb dieser Vorgang besonders schonend ...

Schleifservice für Spindelmäher

Dein Spindelmäher verdient die beste Pflege, daher ist es wichtig, dass die Schneidemesse für einen sauberen und gleichmäßigen Schnitt präzise geschliffen sind. Bringe deinen Spindelmäher wieder in einen Top-Zustand. Hierfür empfehlen wir dir folgend...

Was ist Aerifizieren und wie aerifiziere ich den Rasen?

Laut Wikipedia ist das Aerifizieren eine Technik im Gartenbau zur Belüftung des Bodens einer Rasenfläche.  Aerifiziert wird eine Rasenfläche mit einem Aerifizierer. Diese gibt es entweder als Maschine oder manuell als sogenannten Hand-Aerifizierer. ...

Wann darf ich nach einer Nachsaat/Rasenneuanlage Unkrautvernichter auftragen?

Es ist wichtig zu beachten, dass im ersten Standjahr der Gräser kein Unkrautvernichtungsmittel verwendet werden darf, um zu verhindern, dass die jungen Gräser beschädigt werden. Wenn jedoch nur ein kleiner Bereich nachgesät wurde, sollte man darauf ...

Warum wächst Moos im Rasen und was kann ich dagegen tun?

Moos im Rasen entsteht durch verschiedene Ursachen. Um es langfristig loszuwerden, ist es wichtig, die Ursache zu finden und zu beheben. Hier die häufigsten Gründe und Tipps zur Lösung: Nährstoffmangel Dein Rasen braucht ausreichend Nährstoffe,...

pH-Wert im Rasen? Was ist das?

Der pH-Wert hat einen entscheidenden Einfluss auf die Qualität deines Rasens. Dass du dich mit diesem Thema beschäftigst, zeigt, dass du dich deutlich intensiver um deinen Rasen kümmerst als viele andere. In diesem Artikel erklären wir dir, was der p...

Wie können Rasensamen in Kombination mit Dünger (organisch ODER mineralisch) angewendet werden?

Bei der Verwendung von organischem Dünger (Bio-Rasendünger) besteht die Flexibilität, die Rasensamen entweder kurz vor oder nach dem Ausbringen des Düngers zu säen. Es ist nicht erforderlich, einen bestimmten Zeitabstand zwischen der Düngeranwendung ...

Was kann man gegen Maulwürfe im Rasen tun?

Es ist ein schreckliches Gefühl, wenn du nach draußen schaust und deinen schönen Rasen siehst, der von einem Netz aus Tunneln und unansehnlichen Hügeln durchzogen ist. Wenn Maulwürfe einmal eingedrungen sind, gibt es Maßnahmen, die du ergreifen musst...

Verlegung von Rollrasen - Profitipps

Unsere Produkte unterstützen den Anwuchs-Prozess des frisch verlegten Rollrasens. Deswegen empfehlen wir euch folgende Schritte: Bei der Verlegung von Rollrasen könnt ihr entweder 10 g/m² Turbogrün Langzeit Rasendünger oder besser aber 50 g/m² T...

Anleitung: Rasenerneuerung ohne Fräsen

Hin und wieder sollte der Rasen erneuert oder saniert werden. Das ist der Fall, wenn der Rasen lückenhaft aussieht (wenig Rasen - mehr Wiese) der Rasen durchsetzt ist mit viel Unkraut/Moos du dir einen Teppich mit sattgrünem Rasen wünscht ...

Was kann man gegen Regenwurmhäufchen auf dem Rasen machen?

Gegen die Regenwürmer an sich sollte man nichts machen, da Regenwürmer sehr hilfreich sind und den Boden verbessern, indem sie Luft in den Boden bringen. Jedoch sind die Regenwurmhaufen meist sehr störend und können dafür sorgen, dass der Rasen in e...

Was ist der Unterschied zwischen dem Premium Rasendünger und dem klassischen Rasendünger?

Der größte Unterschied besteht darin, dass unser klassischer Rasendünger ein Mischdünger ist (jedes Korn hat seinen eigenen Nährstoff). Bei unseren Premiumdüngern handelt es sich um einen sogenannten Volldünger (alle Nährstoffe sind in einem Korn). E...

Warum schädigt Tierurin den Rasen? Was gegen Urin im Rasen tun?

Wenn du Haustiere hast, kennst du wahrscheinlich das Problem, dass Hundeurin die Rasenfläche schädigt. Nicht nur Hundeurin verursacht Flecken auf dem Rasen, sondern auch der Urin anderer Tierarten wie z. B. die Katze, Pferd, usw. Einfachheitshalber g...

Welche Rasensamenmischung eignet sich für sonnige und trockene Lagen?

Wir empfehlen hier die Trockenrasenmischung. Die Wurzeln gehen deutlich tiefer, als bei herkömmlichen Rasensamenmischungen. Dadurch ist der Rasen in trockenen Zeiten nicht so empfindlich und benötigt grundsätzlich weniger Wasser. Der Rasen kommt oft...

Trampolin auf dem Rasen: So schützt du deinen Rasen vor Schäden

Ein Trampolin im Garten macht jede Menge Spaß, aber der Rasen darunter kann ganz schön leiden. Mit ein paar einfachen Tipps kannst du Schäden vermeiden und deinen Garten in Schuss halten. Trampolin regelmäßig umstellen Um den Rasen gleichmäßig z...

Wie bereite ich den Rasen richtig auf den Winter vor?

Damit der Rasen optimal durch den Winter kommt, solltest du einige Dinge beachten. Die Schnitthöhe sollte ca. 3 Zentimeter betragen. Am besten bringst du unseren Turbogrün Herbst-Rasendünger aus, beachte bitte hierbei die Dosierung (20 g/m²). Außerde...

Welcher Rasensamen eignet sich für Zierrasen?

Zierrasen kann in Sonnen- und Schattenlagen angelegt werden. Für sportliche Aktivitäten wird er weniger genutzt, sondern eher zur Repräsentation.  Wir empfehlen hier ganz klar unsre Schattenrasen-Mischung. Es handelt sich um Zierrasensamen von höchs...

In welcher Reihenfolge sollten Rasendünger, Rasenbelüfter und Kalk aufgebracht werden?

Beim Aufbringen müssen keine zeitlichen Abstände beachtet werden, es kann alles am selben Tag verwendet werden. Allerdings solltet ihr die Produkte nicht mischen, sondern in getrennten Arbeitsschritten aufbringen, da für alle unterschiedliche Dosieru...

Welche Rasensorten eignen sich für schattige und sonnige Lagen?

Für sehr viel Sonne: Trockenrasen wurzelt sehr tief eher breite Blätter, wodurch ein mediterranes Flair entsteht Für schattige Standorte: Schattenrasen empfehlen wir nur bei viel Schatten hier ist Poa supina enthalten. Dieses Gras be...

Wie dünge ich meinen Rasen richtig?

Wir empfehlen ab März alle 2 Monate zu düngen. Eine regelmäßige Düngung ist entscheidend für einen top Rasen. Hier sind einige Richtlinien: 1. Frühjahr: Zwei Düngungen im Frühjahr ist wichtig, um den Rasen nach dem Winter wiederzubeleben. Verw...

Umweltfreundliche Alternativen zum chemischen Unkrautvernichter für den Rasen

1. Handarbeit geht immer: Einfach selbst Hand anlegen! Zieh das Unkraut inkl. Wurzel von Hand aus, um gezielt unerwünschte Pflanzen zu beseitigen. Ein bewährter Weg, um die Kontrolle zu behalten. 2. Vertikutieren für mehr Gesundheit: Vertikutieren b...

Welche Rasensamensorte ist für starke Beanspruchung geeignet?

Für einen Rasen, der starker Beanspruchung standhalten muss z. B. durch aktive Haustiere und spielende Kinder, empfehlen wir euch unseren Turbogrün Sport- und Spielrasen. Diese Rasenmischung enthält sieben Rasensamensorten, welche kombiniert für ein...

Mein Rasen hat Moos und Unkraut, wie kann ich dagegen vorgehen?

Moos und Unkraut auf dem Rasen sind häufig Anzeichen dafür, dass der Rasen nicht optimal gepflegt wird. Der erste Schritt zur Verbesserung besteht darin, Moos und Unkraut effektiv zu entfernen und anschließend präventive Maßnahmen zu ergreifen, um ih...

Was sollte bei der Auswahl von Rasensamen beachtet werden?

Achtet darauf, dass ihr RSM-Mischungen kauft. “RSM” bedeutet „Regel-Saatgut-Mischung“ und beinhaltet eine Zertifizierung. Diese Mischungen werden in Qualitätsstufen von 1 bis 9 unterteilt.  Unsere Rasenmischungen liegen zwischen 8 und 9 und sind dem...

Wann sollte ich das letzt Mal Rasen mähen - letzter Rasenschnitt?

Den Rasen kann und sollte man mähen, solange er noch wächst. Ab einer Bodentemperatur von unter 5-7° Celsius - je nach Grasart - stellt der Rasen sein Wachstum ein. Über welchen Zeitraum hinweg der Rasen wächst, ist von Jahr zu Jahr unterschiedlich, ...

Wann soll ich das letzte Mal den Rasen düngen?

Die letzte Düngung sollte mit einem Herbstdünger vorgenommen werden. Der optimale Zeitraum für die letzte Düngung ist Mitte-Ende Oktober. Die letzte Düngung sollte erfolgen, wenn der Boden noch mindestens 7° Celsius hat. Welche Temperatur der Boden ...

Mein Rasen ist uneben wie kann ich ihn begradigen?

Kleinere Unebenheiten bis ca. 1 Zentimeter Tiefe können mit Quarzsand ausgeglichen werden. Hierzu nehmt ihr am besten unseren Turbogrün Rasensand und verteilt ihn grob über eure Rasenfläche. Anschließend nehmt ihr einen Rasenrakel und verteilt damit ...

Anwendungsreihenfolge: Rasenbelüfter, Rasenkalk und Dünger

Wann kann ich nach einer Rasenneuanlage wieder düngen?

Wir empfehlen nach einer Neuanlage immer unseren Bio Rasendünger zu verwenden. Hiermit werden die jungen Pflanzen am besten gestärkt. Sobald der Rasen die ersten Male gemäht wurde und ca. 8 Wochen vergangen sind, kann auf einen klassischen Dünger zu...

Wann kann ich nach dem Verlegen des Rollrasens wieder düngen?

Üblicherweise wird zeitgleich beim Verlegen des Rollrasen eine Startdüngung mit ausgebracht. Falls das nicht gemacht wurde, empfehlen wir den Rollrasen in den ersten 4 Woche mit unserem Bio-Rasendünger zu versorgen und danach dann mit unserem Premiu...

Wann kann ich nach einer Nachsaat wieder düngen?

Wir empfehlen nach einer Nachsaat immer unseren Bio Rasendünger zu verwenden. Hiermit werden die jungen Pflanzen am besten gestärkt. Sobald der Rasen die ersten Male gemäht wurde und ca. 8 Wochen vergangen sind, kann auf einen klassischen Dünger zur...

Dünger und Unkrautvernichter - Ist die Reihenfolge wichtig?

Ja, das ist sie! Wir empfehlen zuerst den Dünger z. B. unseren Turbogrün Dünger auszubringen und ca. 14 Tage später den Unkrautvernichter anzuwenden.  Den Unkrautvernichter am besten mit einer Druckspritze versprühen. Gießen ist nicht so effektiv. ...

Komplettanleitung - Wie man eine Neueinsaat richtig macht.

Wenn ihr eine Neuansaat plant, ist der optimale Zeitpunkt hierzu entweder im Frühling oder im Herbst. Meistens wird eine Neuansaat gemacht, nachdem schwere Baumaschinen auf dem Grundstück gefahren sind. Hier sollte der Boden einmal tiefengelockert o...

Ich habe meinen Rasen überdüngt "verbrannt" - Was kann ich tun?

Sollte zu viel Dünger auf eine Stelle gekommen sein, weil dir z. B. der Eimer oder Sack auf der Rasenfläche umgekippt ist und du stellst das rechtzeitig fest, dann hast du relativ gute Chancen.  Hier gilt: Sammle die Düngerkörner so gut es auf. Hier...

Wann sollte ich mit der ersten Düngung beginnen?

Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten: Die erste Düngung des Jahres wird meist im März ausgebracht. Sobald die Temperaturen steigen und der Rasen wieder anfängt zu wachsen, kann gedüngt werden.  Der optimale Zeitpunkt kann auch mit dem Auf...

Sollte organisch oder mineralisch gedüngt werden?

Diese Frage lässt sich nicht so einfach beantworten. Beide Arten von Dünger haben ihre Vor- und auch Nachteile, sodass es auch ein bisschen zur Glaubenssache geworden ist: Die einen mögen mineralisch düngen, die anderen eher organisch.  Die Wirkung ...

Was tun bei Ameisen im Rasen?

Verwende unser Ameisen Stopp Mittel: https://turbogruen.de/products/ameisen-stopp   Weiter Möglichkeiten: Vorbeugend gegen Ameisen hilft häufiges Mähen des Rasens. Auch ein häufiges Rasenwässern stört die Ameisen. Bevor man Backpulver ode...

Wie bewässere ich meinen Rasen richtig?

Wir empfehlen den Rasen besser selten zu bewässern, dafür aber ausgiebig. Das heißt einmal pro Woche mit 15-20 l/m², wenn es allein nicht durch natürlichen Regen geschieht. Ist es mittags sehr heiß, dann kann der Rasen gerne mit 1-2 l/m² Wasser abgek...

Was muss ich vor, beim und nach dem Vertikutieren beachten?

Ca. 14 Tage vor dem Vertikutieren sollte der Rasen einmal gedüngt werden, damit der Rasen genügend Power hat, um nach dem Vertikutieren wieder schnell regenerieren zu können. Wir empfehlen den Rasen nur im Frühjahr (Mai) und im Herbst (Septem...

Turbogrün - Rasenratgeber

Die besten Tipps und Tricks aus unserer langjährigen Erfahrung zusammengefasst. Klicke hier, um den Rasen Ratgeber zu öffnen!

Produktanleitung: Nachsaat - Rasennachsaat richtig gemacht!

Wenn der Rasen nicht dicht ist oder Lücken aufweist und im Frühjahr vitalisiert werden soll, empfiehlt sich eine Rasennachsaat. Ein dichter Rasen hat weniger Probleme mit Unkraut und für ein sattgrünes Rasenbild muss der Rasen dicht sein. Die einzel...