Produktanleitung: Nachsaat - Rasennachsaat richtig gemacht!

Wenn der Rasen nicht dicht ist oder Lücken aufweist und im Frühjahr vitalisiert werden soll, empfiehlt sich eine Rasennachsaat. Ein dichter Rasen hat weniger Probleme mit Unkraut und für ein sattgrünes Rasenbild muss der Rasen dicht sein.

Die einzelnen Schritte:

  • Zunächst wird das Unkraut entfernt.

  • Anschließend wird der Rasen gelüftet oder vertikutiert, wir empfehlen zu vertikutieren.

  • Den Rasensamen so wie auf der Packung angegeben auf den bearbeiteten Boden streuen.

  • Die Rasensamen sollten mit Rasenerde leicht bedeckt werden. 0,5 Zentimeter sind hierbei ausreichend.

  • Nun kann der Samen und die Erde mit einer Walze angedrückt werden. 

  • Der Rasensamen wird jetzt gut gewässert, im Anschluss ist es wichtig, die Fläche 14–20 Tage durchgehend feucht zu halten. Dabei sind in diesem Fall pro Bewässerung 1 l/m² völlig ausreichend, da nur die Oberfläche feucht gehalten werden muss.

  • Gewisse Rasensamen, vor allem hochwertige aus der Profiline-Serie (RSM), benötigen bis zu 20 Tage, bis sie keimen.

  • Ab einer Höhe von 5 bis 10 Zentimetern darf wieder gemäht werden, anfangs sollten aber nur die Spitzen, also max. ⅓ der Halmlänge abgeschnitten werden.

Noch ein paar Tipps vom Profi: 

  • Wenn der Rasen richtig dicht werden soll, sollte jedes Jahr die ganze Fläche nachgesät werden.

  • Damit sich die Feuchtigkeit im Boden länger hält, sollte Turbogrün Wassermanager in den Boden eingearbeitet werden. Dies wirkt sich günstig auf die Keimphase der Rasensamen aus. 

  • Wenn du die Mikroorganismen im Boden zusätzlich noch beleben möchtest, solltest du noch Turbogrün Rasenbelüfter ausbringen. Millionen von Mikroorganismen unterstützen außerdem aktiv das schnelle Wurzelwachstum.

  • Vor dem Aussäen noch etwas Wassermanager einzubauen hilft, dass sich die Feuchtigkeit besser im Boden hält.

War dieser Artikel hilfreich?