Für die Pilzkrankheit Schwarzbeinigkeit gibt es verschiedene Namen wie Gaeumannomyces, Ophiobulus, Take-all-Patch.
Die Schwarzbeinigkeit zeigt sich durch anfangs gelbliche bis bronzefarbene Flecken im Rasen. Später entsteht das typische Ringsyntom, das jedes Jahr an der gleichen Stelle wächst. Brauner Stängelgrund und braune Wurzeln, die Pflanze lässt sich leicht aus dem Boden ziehen.
Befallsfördernde Faktoren:
pH-Wert über 7
Trockenstress
Zu viel Feuchtigkeit
Hohe Luftfeuchtigkeit (bei gleichzeitig warmer Witterung)
Nährstoffmangel
Häufiges Sanden (Dies führt zu einem Antagonistenmangel, da andere Bodenpilze fehlen und Nährstoffmangel)
Vorbeugende Maßnahmen:
Ausgewogene und gleichmäßige Nährstoffversorgung
Luftzufuhr optimieren
Optimierung der Beregnungstechnik, in den frühen Morgenstunden beregnen um ein schnelles Abtrocknen des Bestandes zu ermöglichen
pH-Wert optimieren