Im Rasen treten zunächst unregelmäßige, hellgüne Flecken auf. Später werden diese Strohfarben (rotbraun). Da der Rasen sich aus der Mitte erneuert, kann es aussehen wie ein Ring oder ein Auge. Fusarium tritt im Sommer bei hohen Temperaturen mit gleichzeitig hoher Luftfeuchtigkeit auf. Poa pratensis, Festuca spp. und Agrostis-Arten sind häufig betroffen.
Für die Entstehung von Fusarium gibt es verschiedene Ursachen, die häufigsten sind:
einseitiges Düngen
zu viel Stickstoff
Kaliummangel
extreme pH-Werte, entweder über pH 7 oder unter pH 5
Rasenfilz
Trockenheit
verdichteter Boden
Um den Flecken vorzubeugen, sollten die üblichen Maßnahmen für einen gesunden Rasen beachtet werden:
Minimierung des Rasenfilzes mithilfe von Turbogrün Rasenbelüfter
regelmäßiges Mähen
ausgewogene Bewässerung im Sommer
regelmäßiges Düngen; im Herbst sollte ein kaliumbetonter Dünger verwendet werden
Vertikutieren, Aerifizieren und am besten auch Sanden
Optimalen pH-Wert anstreben, dieser sollte zwischen 5,5 und 6,5 liegen.