Auf den Grashalmen zeigt sich ein weißlich-grauer, watteartiger, mehliger, schimmliger Belag. Bei fortgeschrittenem Befall können sich innerhalb der Mitte des Belages kleine schwarze Punkte bilden. Diese Krankheit breitet sich bevorzugt im Frühjahr und Sommer bei feuchtwarmer Witterung aus. Letztlich werden alle befallenen Blätter absterben.
Befallsfördernde Faktoren:
Lichtmangel
Trockenstress
Hohe Luftfeuchtigkeit
Wenig Luftzirkulation
Bodentemperaturen zwischen 12 und 16 °C
Vorbeugende Maßnahmen:
Ausgewogene und gleichmäßige Nährstoffversorgung
Optimierung der Beregnungstechnik, in den frühen Morgenstunden beregnen, um ein schnelles Abtrocknen des Bestandes zu ermöglichen
Regelmäßiges Mähen
Stress reduzieren
Lichtverhältnisse verbessern