Langzeit-Rasendünger / Frühjahr-Rasendünger

Bekämpft der Turbogrün Langzeit-Rasendünger / Frühjahr-Rasendünger auch Unkraut?

Diese Frage lässt sich mit "Ja" und mit "Nein" beantworten. Der Turbogrün Langzeit-Rasendünger / Frühjahr-Rasendünger enthält keinen Unkrautvernichter, aber er verdrängt Unkraut durch eine Stärkung der Rasenpflanzen. Durch regelmäßiges Düngen wird d...

Kann der Turbogrün Rasendünger Pflastersteine verfärben?

Die Antwort hier ist ein klares Nein. Verfärbungen auf Pflastersteinen entstehen durch den Eisenanteil im Dünger. Das Eisen oxidiert, dadurch kommt es zu Rostflecken. Da unser Dünger kein Eisen enthält, kommt es zu keinen Verfärbungen.

Wann sollte das erste Mal mit Turbogrün Langzeit-Rasendünger / Frühjahr-Rasendünger gedüngt werden?

Hierzu gibt es unterschiedliche Werte, an denen du dich orientieren kannst. Ganz einfach und leicht ersichtlich: Wenn der Rasen im Frühjahr wieder zu wachsen beginnt. Nun kann er auch wieder Nährstoffe aufnehmen, von nun an kann gedüngt werden. ...

Muss man den Rasen nach der Ausbringung von unserem Dünger wässern?

Ja, das gehört zum Düngen immer dazu. Entweder ihr wässert mithilfe einer Beregnung oder ihr legt die Düngung vor einen zu erwartenden Regenschauer. Nur in Kombination mit Wasser ist der Dünger wirksam, da sich die Düngerkörner auflösen müssen, um de...

Kann ich den Turbogrün Dünger auch außerhalb des Rasens verwenden?

Wir werden häufig gefragt, ob der Dünger auch für andere Pflanzen verwendet werden kann, zum Beispiel für Heckenpflanzen wie Buchen oder Thujas.  Der Turbogrün Rasenlangzeitdünger ist natürlich in erster Linie ein hochspezialisierter und wirkungsvol...

Produktanleitung: Turbogrün Langzeit-Rasendünger / Frühjahr-Rasendünger

Anwendungsschritte für den Langzeit-Rasendünger / Frühjahr-Rasendünger: 1. Passende Menge bereitstellen Vor dem Aufbringen sollte die passende Menge für die eigene Rasenfläche abgewogen werden, um am Ende nicht zu viel aufzubringen. Vom Turbogrün La...

Streuwageneinstellung für den Turbogrün Langzeit-Rasendünger / Frühjahr-Rasendünger

Je nach vorhandenem Modell ist für das Ausbringen des Turbogrün Rasendünger eine andere Einstellung zu wählen. Die empfohlene Ausbringungsmenge beträgt 20 g/m². Unsere Einstellungen basieren auf Kundenfeedback und werden somit stetig verbessert.  Ac...

Wann sehe ich erste Ergebnisse des Düngens?

Erfahrungsgemäß dauert es nach dem Bewässern – im besten Fall durch einen zu erwartenden Regenschauer – etwa fünf, in Ausnahmefällen auch 10-12 Tage, bis eine optische Veränderung sichtbar ist. Der Rasen wirkt jetzt wieder frischer und kräftiger. Be...

Wie lange dauert es, bis sich der Turbogrün Rasendünger aufgelöst hat?

Voraussetzung dafür, dass sich der Dünger komplett auflöst, ist eine ausreichende Bewässerung im Anschluss an das Ausbringen des Düngers. Die Düngung sollte also im besten Fall vor einem zu erwartenden Regenguss durchgeführt werden oder man bewässert...

Was bedeuten gelbe Flecken nach dem Düngen auf dem Rasen?

In den meisten Fällen ist das ein Zeichen dafür, dass der Rasen unterdüngt ist! Die Gründe können vielschichtig sein: Dünger wurde nicht gleichmäßig verteilt. Es wurde zu wenig gedüngt. Der Rasen ist extrem unterversorgt. Es gibt Verdi...

Worauf sollte ich beim Turbogrün Langzeit-Rasendünger / Frühjahr-Rasendünger achten, wenn es Kinder oder Tiere im Haushalt gibt?

Grundsätzlich ist eine Düngung für Kleinkinder und Tiere ungefährlich, wenn ihr ein paar Dinge beachtet: Ihr solltet versuchen, den Rasen möglichst am Abend zu düngen und danach zu wässern - oder die Düngung direkt vor einen zu erwartenden Regenguss ...