Wenn der pH-Wert höher als 7 ist, musst du keine Kalkdüngung durchführen. Überprüfe den pH-Wert entweder selbst mit einem pH-Wert-Tester oder über eine professionelle Bodenanalyse.
Bis Rasenkalk wirkt, braucht es je nach vorhandenem pH-Wert des Bodens ein wenig Zeit. Bei einer regelmäßigen Anwendung kann man jedoch langfristig den pH-Wert anheben. Wir empfehlen eine regelmäßige Ausbringung - etwa dreimal im Jahr - von 100 g/m²....
Durch Regen und Düngung wird dem Boden Calcium entzogen. Dadurch ändert sich der pH-Wert des Bodens, er wird sauer. Um dies wieder auszugleichen, empfehlen wir, den Boden regelmäßig zu kalken. Um hier optimal arbeiten zu können, solltest du eine Bode...
Es besteht keine Gefahr, da der Rasenkalk zu 100 % aus Trinkwasserproduktion gewonnen wird Jedoch sollte der Rasenkalk nicht gegessen werden Wenn der Rasenkalk aus Versehen auf Asphalt o. Ä. kommt, besteht Rutschgefahr
Vor dem Kalken empfehlen wir, den pH-Wert des Bodens zu messen. Hierfür können im Handel Selbsttests gekauft werden. Am besten jedoch lasst ihr eine professionelle Bodenanalyse in einem Labor durchführen, diese könnt ihr bei uns beauftragen. Die op...
Der Turbogrün Rasenkalk weist einige Vorteile auf: Der Rasenkalk ist sehr fein granuliert, dadurch rieselt er auch bei dichtem Rasen tief an die Rasennarbe, gelangt so besser an die Wurzeln und kann seine Wirkung optimal entfalten. Der Rasen...
Die optimale Zeit für die Aufbringung ist im Frühjahr und im Herbst. Der Turbogrün Rasenkalk kann aber das ganze Jahr aufgebracht werden. Da er für seine Zersetzung Feuchtigkeit benötigt, solltet ihr darauf achten, dass ihr euren Rasen vor einem zu e...
Je nach vorhandenem Modell ist für das Ausbringen des Turbogrün Rasenkalks eine andere Einstellung zu wählen. Die empfohlene Ausbringungsmenge beträgt 100 g/m². Unsere Einstellungen basieren auf Kundenfeedback und werden somit stetig verbessert. ...