Produktanleitung: Turbogrün Rasensand

Hier geht es zum Video!

Bevor du mit dem Ausbringen des Turbogrün Rasensandes beginnst, sollten die Rasengräser trocken und der Rasen möglichst kurz gemäht sein. So lässt sich der Sand im Rasen leichter verteilen.
Unser Tipp: Den Rasen vor dem Sanden lüften oder vertikutieren! Noch besser ist es aber zu aerifizieren. Gerne könnt ihr auch beides machen. 

Den Sand kannst du auf verschiedene Arten verteilen, entweder mit einem Streuwagen oder du füllst den Sand in eine Schubkarre und verteilst den Sand erstmal grob mit einer Schaufel. Alternativ kannst du auch die Turbogrün Rasensandsäcke auf den Rasen gleichmäßig verteilen und ausleeren.

Solltest du einen Streuwagen benutzen, stelle den Streuwagen zum Einfüllen des Turbogrün Rasensandes am besten außerhalb der Rasenfläche. Die benötigte Menge bitte vor dem Einfüllen abwiegen, beachte hierbei die allgemeine Dosierung (1,5 kg/m²).

Anschließend nimmst du am besten einen Rasenrakel und verteilst mit ihm den Sand gleichmäßig auf der Rasenfläche. Von den Grashalmen sollten am Ende wieder die Spitzen zusehen sein. Denn wenn der Rasensandauftrag zu hoch und der Rasen unter dem Sand „begraben“ ist, geht dein Rasen kaputt. 

Je nach der Ebenheit deines Rasens und den zuvor durchgeführten mechanischen Pflegemaßnahmen wie Lüften, Aerifizieren oder Vertikutieren, benötigst du unterschiedliche Sandmengen. Zwischen 2 und 4 Kilogramm pro Quadratmeter sind beim Lüften und Vertikutieren möglich. Wenn du aerifizierst, benötigst du meist zwischen 4,5-6 Kilogramm pro Quadratmeter.

Bitte beachte: Große Unebenheiten sollten nicht mit Turbogrün Rasensand, sondern mit Rasenerde ausgeglichen werden.

War dieser Artikel hilfreich?