Produktanleitung: Turbogrün Extra Power

Bevor du düngst, sollte der Rasen trocken sein und um ein Drittel gekürzt werden – achte auf eine scharfe Sichel oder Spindel beim Mähen.

Für das Ausbringen des Düngers eignet sich ein Schleuderstreuer wie unser Turbostreuer (Stufe 4) oder ein Streuwagen.

Tipp für den Streuwagen: Stelle ihn beim Befüllen außerhalb der Rasenfläche. Markiere eine 1 m² Fläche, lege optional eine Folie aus, und verteile den Extra Power gleichmäßig. Wiege das Streugut – bei etwa 20 g passt die Einstellung. Ansonsten optimiere die Stufe. Beim Einsatz eines Streuwagens zum Ausbringen des Extra Powers solltet ihr immer sehr vorsichtig sein und lieber mit einer sehr geringen Stufe düngen. Denn die Devise lautet: Am besten bringst du zunächst etwas weniger auf und gehst anschließend ein zweites Mal über den Rasen.

Miss die Düngermenge vorab passend zur Rasenfläche ab und verteile sie gleichmäßig. Maximal 20 g/m², besser weniger, um Verbrennungen zu vermeiden. Bei Überdüngung findest du in unserer Anleitung Hilfe.

Nach dem Düngen den Rasen wässern – idealerweise vor Regen oder mit 10-15 l/m² Wasser.

Handdüngung ist für Geübte möglich: Trage Handschuhe, streue gleichmäßig längs und quer mit der halben Menge pro Durchgang. Vermeide überlappende Bahnen, um Überdüngung zu verhindern.

Speziell im Frühjahr empfehlen wir, vor der ersten Düngung eine Bodenprobe zu machen, damit du über den Nährstoffgehalt deines Rasens genauestens Bescheid weißt. Gerne könnt ihr uns dann auch eine E-Mail schicken, damit wir euch ganz individuell beraten können, wie viel Gramm ihr vom Extra Power noch ausbringen könnt. Denn die Häufigkeit der Düngeintervalle speziell mit dem Extra Power hängt von der Bodenbeschaffenheit und den anderen Düngegaben ab und kann somit nicht pauschal angegeben werden.

Wartezeit zwischen dem Turbogrün Extra Power und anderen Produkten: 
Zwischen Extra Power und dem Turbogrün Langzeitdünger sollte ein Abstand von 4 bis 5 Wochen eingehalten werden, unabhängig davon, welches Produkt zuerst verwendet wird. So vermeidest du eine Überdüngung und mögliche Verbrennungen durch zu viel Stickstoff. Das Gleiche gilt für den Einsatz von Bio-Dünger: Bringe die Produkte mit einem zeitlichen Abstand von 4 bis 5 Wochen aus, je nachdem, wann der Rasen beginnt, an Grünton zu verlieren.

Rasenkalk kann problemlos gleichzeitig mit Extra Power ausgebracht werden. Falls nötig, empfiehlt es sich jedoch, nach 4–5 Wochen erneut zu kalken, da Extra Power den Boden leicht ansäuern kann.

Im Herbst sollte Extra Power hingegen nicht mehr verwendet werden, um den Rasen optimal auf die Winterruhe vorzubereiten.

Bei der Kombination mit Unkrautvernichter sollte Extra Power zuerst ausgebracht werden. Nach 1–2 Wochen kann der Unkrautvernichter folgen. Für alle anderen Produkte ist keine Wartezeit nötig.


Übrigens:
Wenn ihr die perfekte Einstellung für euren Streuwagen gefunden habt, wären wir euch richtig dankbar, wenn ihr uns das Modell und die ideale Einstellung für den Extra Power mitteilen würdet. So können wir das über diese Seite auch an andere Rasenfreunde und Rasenfreundinnen weitergeben. Leider gibt es so viele verschiedene Streuwagenmodelle und entsprechende Einstellungen, dass wir nicht alle durchtesten können. ;-)

War dieser Artikel hilfreich?