Lolium perenne (Deutsches Weidelgras)

Wuchsform: horstbildend

Blatt: mittelbreit-fein, unten stark glänzend, dunkelgrün

Blattoberseite: gerieft

Blatthäutchen: kurz (bis 2 mm)

Blattöhrchen: kurz, deutlich

Blattlage: gefaltet (wie alle Poa-Arten)

Blattgrund & Stängelgrund: meist rötlich-violett

Samen: recht groß, TKM ≈ 2 g (ca. 500 Körner/g)

Keimdauer: ca. 7 Tage (bei Idealbedingungen 3–4 Tage)

Standorteignung: gute, bindige Böden; frische, gut mit Wasser versorgte Standorte; keine Moorböden

Besondere Eigenschaften: entwickelt sich im Keimprozess von allen Gräsern am schnellsten; toleriert Temperaturen bis –18 °C (bei Schneebedeckung noch tiefer); sehr hohe Trittfestigkeit; sehr hohe Scherfestigkeit; schnelle Regeneration; schneller Wuchs

Pflege: benötigt hohe Nährstoffversorgung; Bestockung wird gefördert durch häufigen Schnitt und viele strapazierende Belastungen

Verwendung / Nutzung: ideal für Sportstadien, Sportflächen; sehr gut auf Golf-Tees & -Fairways geeignet; auch im Privatgarten

Negative Eigenschaften: anfällig gegen Microdochium nivale (besonders bei hoher N-Versorgung im Herbst); nicht für Greens geeignet (unzureichende Narbendichte); in lockeren „aufgespielten“ Bereichen stark horstbildend; bei Nährstoffmangel Rotspitzigkeit (durch gezielte N-Düngung behebbar)

War dieser Artikel hilfreich?